www.leuchtturm-plus.ch
Führung anhand einer Bildpräsentation
Nicht jeder Mensch ist noch gut zu Fuss und aus diesem Grund, haben wir die „Führung“ anhand einer Bild Präsentation, auf die Beine gestellt.
Die Präsentation dauert ca. 1-1½ Stunden und kosten CHF. 250.-
Folgende Themen sind möglich:
1.Typisch Basel
Ein Rundgang durch Basel mit seiner interessanten Geschichte. Sowie bekannten wie auch eher unbekannten und unterhaltsamen Anekdoten von dieser speziellen Stadt am Rheinknie prägen diesen Vortrag.
2. Das "christliche Basel"
Die Präsentation zeigt in einem Zeitraffer die Entwicklung der ersten 1000 Jahre des Christentums in der Schweiz auf. Das Klosterleben, welches punktuell beleuchtet wird, spielte im Mittelalter eine bedeutende Rolle.
Anschließend liegt der Fokus auf der Reformationsstadt Basel. Sie wurde in ihrer Geschichte und Entwicklung durch viele in- und ausländische christliche Persönlichkeiten geprägt und berühmt. Dieser Einfluss ist teilweise noch heute sichtbar.
3. Die jüdische Geschichte in Basel
Innerhalb dieser Präsentation erfahren Sie mehr über das Schicksal von 3 jüdischen Gemeinden in Basel zwischen dem 12 -21 Jahrhundert.
Des Weiteren erzählte ich einiges über die jüdische Kultur und deren Brauchtum.
Der Vortrag zeigt den steinigen Weg auf, welche diese Menschen schweizweit gehen mussten, bis sie die Gleichberechtigung erlangten.
4. Basler Straßennamen und ihre Bedeutung
Die Stadt durch den Fokus ihrer Straßennamen näher kennenzulernen, ist hier der Schwerpunkt.
Wir entdecken kuriose bis offensichtliche Bedeutungen der Straßennamen und ihre Hintergründe.
Die jeweiligen Bedeutungen dürfen gerne mitgeraten werden.
5-7 „Reise durch die Schweiz I-III“
Alle 3 Reisen führen uns durch verschiedene Regionen der Schweiz. Wir machen Kurzbesuche an diversen Orten und picken uns dabei einzelne Rosinen aus der vielseitigen Schweizer Geschichte heraus, „Histörchen“ zum Schmunzeln, Anekdoten und Highlights aus verschiedenen Kantonen machen die Reise komplett.
8. Basler „Häuser“ erzählen ihre interessante Geschichte
Wie oft sagte man:“ Wenn dieses Haus nur sprechen könnte…“ Wir geben herrschaftlichen, alten Palais, Stadttoren, einer Kirche, bis zu moderneren Gebäuden aus dem letzten Jahrhundert eine Stimme und lassen sie erzählen, was sie erlebt haben.
9. Texel, eine Perle der Watteninseln, stellt sich vor
Texel ist die grösste Westfriesische Insel im Wattenmeer, welches seit 2009 als UNESCO-Welterbe gilt.
Wir lernen die Tierwelt, die Geschichte, Häuser und ihre Bewohner*innen kennen und vieles mehr.
10. Entdeckungsreise unter Schweizer-Dächern
Vom Bauernhof bis zum Wasser-schloss. Vom Bahnhof über die Vogelwarte Sempach bis zum Zollmuseum. Eine Schokoladenfabrik und Privathäuser, sie alle öffnen uns ihre Tür und erzählen aus ihrem turbulenten Leben mit ihren freundlichen bis kuriosen Bewohnern
Termin nach Vereinbarung.